BedienungsanleitungTG-810TG-805DIGITALKAMERA● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch
10DE1711932456810121 n-Taste ... S. 18, 202 GPS-Antenne*3 LCD-Monitor ... S. 11, 20, 52, 634 Filmaufnahme-Taste ... S. 215 q
11DELCD-MonitorAnzeigen im AufnahmemodusAnzeigen im Aufnahmemodus1/100 F3.91/100 F3.914M44NORMPP0.00.0AUTOWBAUTOWBAUTOISOAUTOISO00:3400:34DATEGPS14M44
12DEAnzeigen im WiedergabemodusAnzeigen im WiedergabemodusStandardanzeige●10103D3D’11/02/26’11/02/26 00:0000:004/304/301 87543221Foto Film00:12/00:340
13DEAnzeigen des Bildschirms für Standortinformationen (nur Modell TG-810)Anzeigen des Bildschirms für Standortinformationen (nur Modell TG-810)OKMENU
14DEVorbereiten der KameraVorbereiten der KameraEinlegen des Akkus12 Legen Sie den Akku so in das Akkufach ein, dass die Markierungen B wie in der ob
15DE Der Gebrauch eines Personalcomputers, der unter Windows XP (Service Pack 2 oder neuere Version), Windows Vista oder Windows 7 läuft, wird empfoh
16DE4 Installieren Sie OLYMPUS Viewer 2 und die PC-Software ib.Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Installation die Systemanforderungen.Klicken Sie a
17DEKlicken Sie auf die Schaltfl äche „OLYMPUS Viewer 2“, und folgen Sie dann den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des Personalcomputers erscheinen,
18DE Falls die Anzeigelampe nicht aufl euchtet, bedeutet dies, dass das USB-Netzteil nicht richtig an die Kamera angeschlossen ist oder dass eine Stör
19DE5 Betätigen Sie HI zur Wahl der gewünschten Zeitzone [x], und drücken Sie dann die A-Taste.Betätigen Sie FG, um die Sommerzeit ([Sommer]) ein- ode
2DESchritt 1Nicht abgebildetes Zubehör: GarantiekarteDie Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren.Überprüfen des m
20DEAufnahme, Wiedergabe und Löschen von BildernAufnahme, Wiedergabe und Löschen von BildernAnzeige des aktuellen Aufnahmemodus14M44PP3D3D0.00.0AUTOWB
21DEAnzeigen des letzten BildesAnzeigen des letzten BildesSie können das soeben aufgenommene Bild zur sofortigen Kontrolle anzeigen, indem Sie die q-T
22DEVerwendung des ZoomsDurch Betätigen der Zoomtasten wird der Aufnahmebereich eingestellt.Betätigung der Tele-Taste (T)Betätigung der Weitwinkel-Tas
23DEAnzeigen von Bildern1 Drücken Sie die q-Taste.Anzahl der Bilder/Gesamtanzahl Bilder’11/02/26’11/02/26 00:0000:004/304/30Wiedergabebild2 Betätigen
24DEWiedergabe von TonaufnahmenWiedergabe von TonaufnahmenUm den mit einem Bild aufgenommenen Ton wiederzugeben, wählen Sie das Bild aus, und drücken
25DE1 Betätigen Sie die Zoomtasten.’11/02/26’11/02/26 00:0000:004/304/30’11/02/26’11 /02/26 00:0000:00WTWT4/304/30’11/02/26’11/02/2642WT244422WALLALL
26DEAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeAuswahl eines Bildes in der IndexanzeigeBetätigen Sie FGHI zur Wahl eines Bildes, und drücken Sie dann die
27DEWiedergaberichtung: Drücken Sie zunächst die A-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten. Betätigen Sie dann FGHI, um einen Bildlauf in Richtung des Pfe
28DEOKSu. nachZweckSu. nachZweckFehlerbehebungKamerakennenlernenZuletztaufgerufenSu. nachSituationSu. nachSchlagwortEinst.ZurückUntermenü 2 Anwendungs
29DEUmschalten des AufnahmemodusUmschalten des Aufnahmemodus Der Aufnahmemodus (P, M, s, P, p, W) kann im Funktionsmenü gewechselt werden.„Menübedienu
3DEKameraeinstellungenVerwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Funktionen
30DE Im Szene-Modus s steht eine Reihe von Motivprogrammen zur Auswahl, die werkseitig mit den optimalen Einstellungen für verschiedene Aufnahmesituat
31DEWasserfarben0.00.0AUTOWBAUTOWBMENUMENU14M44NORM3 Betätigen Sie HI zur Wahl des gewünschten Effekts, und drücken Sie dann die A-Taste.0.00.0AUTOWBA
32DE Bei Einstellung auf [Auto] oder [Manuel] ist [Bildgröße] (S. 40) fest auf [2] eingestellt. Schärfe, Belichtung, Zoom-Einstellung (S. 22) und We
33DE4 Drücken Sie den Auslöser, um das zweite Bild aufzunehmen. Wenn nur zwei Bilder zusammengefügt werden sollen, drücken Sie die A-Taste, bevor di
34DEUntermenü 1 BeschreibungAutoNach der ersten Aufnahme legen Sie den Bildausschnitt für die zweite Aufnahme so fest, dass sie sich mit dem auf dem L
35DE „Menübedienung“ (S. 5)Verwendung des BlitzesDie für die jeweiligen Aufnahmebedingungen am besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt werden.
36DE*3 Der Zoom wird automatisch fi xiert.*4 Die ISO-Empfi ndlichkeit (S. 37) wird automatisch fest auf [ISO Auto] eingestellt. Wenn die Funktion [a S
37DEEinstellen einer natürlichen Bildfarbe (Weißabgleich)Um natürlicher wirkende Farben zu erhalten, können Sie für die jeweilige Aufnahmesituation am
38DESerienaufnahme (Drive)Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, wird eine Serien von Bildern aufgenommen.1 Wählen Sie die gewünschte Serienaufnah
39DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Menüs für AufnahmefunktionenMenüs für Aufnahmefunktionen
4DEBedienungshinweiseDie bei der Bildwahl und beim Vornehmen von Einstellungen angezeigten Symbole FGHI weisen darauf hin, dass der rechts abgebildete
40DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Wahl der Bildqualität für Fotos [Bildgröße/Komprimierung]W
41DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Aufhellen eines Motivs im Gegenlicht Aufhellen eines Motiv
42DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Aufnehmen mit einer höheren Aufnehmen mit einer höheren Ve
43DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Untermenü 2 AnwendungszweckAusInformationen über die Ausri
44DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Aufnehmen mit dem Olympus Wireless RC-BlitzsystemBei Verwe
45DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Menüs für Wiederg
46DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Verwendung der PC-Software (ib) und Verwendung der PC-Soft
47DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Untermenü 3 Untermenü 4AnwendungszweckReine HautLeicht/Mit
48DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Löschen von Bildern [Löschen]Löschen von Bildern [Löschen]
49DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Menüs für sonstige KameraeinstellungenMenüs für sonstige K
5DEMenübedienungMenübedienungVerwenden Sie das Menü, um Kameraeinstellungen wie den Aufnahmemodus zu ändern. In Abhängigkeit von anderen Einstellunge
50DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Wahl der Methode zum Anschließen Wahl der Methode zum Ansc
51DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstärke [T
52DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Einstellen des CCD-Bildwandlers Einstellen des CCD-Bildwan
53DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Wiedergabe von Bildern auf einem FernsehgerätWiedergabe vo
54DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Typ D (CB-HD1)Typ C3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und
55DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Einstellen von Datum und Uhrzeit [Einstellen von Datum und
56DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Anzeigen der gegenwärtigen Höhe Anzeigen der gegenwärtigen
57DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Bedienung im WiedergabemodusBedienung im WiedergabemodusNa
58DEInformationen zur Verwendung der Menüs fi nden Sie im Abschnitt „Menü Einrichten“ (S. 6).Aufzeichnen der Informationen über Aufnahmeort und -zeit i
59DEDruckenDruckenDirektes Ausdrucken (PictBridge*1)Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Dru
6DE1 Drücken Sie die -Taste.Menü Einrichten wird angezeigt.Komprimierung NormalGegenl.KorAutoAF-ModusESP/Gesicht/iESPESPDigitalzoom AusBildgröße 14M
60DEÄndern der Druckereinstellungen für den Druck [Individ. Druck]1 Führen Sie Schritt 1 und 2 für [Einf. Druck] (S. 59) aus.2 Drücken Sie die A-Tas
61DEUntermenü 5 Untermenü 6AnwendungszweckP(Weiterschalten zum Einstellbildschirm)Legen Sie den auszudruckenden Bildausschnitt fest.Erstellen eines Bi
62DEEinzelbild-Druckvorauswahl [<]1 Zeigen Sie das Menü Einrichten an. „Menü Einrichten“ (S. 6)2 Wählen Sie [Druckvorauswahl] aus dem Wiedergabe
63DEGebrauchstippsGebrauchstippsWenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, und Sie sich übe
64DESonstigesSonstiges„Die Kamera gibt bei der Aufnahme von Bildern Geräusche ab“.Es kann vorkommen, dass die Kamera das Objektiv aktiviert und daher
65DEFehlermeldungen AbhilfemaßnahmeDr. n. mögl.*4Störung des gewählten BildesVerwenden Sie einen Personalcomputer zum Drucken.*1 Bitte sichern Sie wi
66DEVerwackeln„Aufnehmen von nicht verwackelten Bildern“Aufnahmen mit [Bildstabi.] (S. 42)Wird ein Bild von einem schattigen Motiv gemacht, verschiebt
67DEBildqualität„Aufnehmen von schärferen Bildern“Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des optischen ZoomsVermeiden Sie den Gebrauch des Digitalzoom
68DEAnhangAnhangPfl ege der KameraAußenfl ächenReinigen Sie das Äußere der Kamera mit einem weichen Tuch. Zum Entfernen von hartnäckigen Schmutzfl ecken
69DESchließen Sie das mitgelieferte USB-Netzteil (F-2AC) auf keinen Fall an ein anderes Gerät als diese Kamera an.Für USB-Netzteil mit integriertem Ne
7DEMenü-IndexMenüs für Aufnahmefunktionen 1 AufnahmemodusP (Programm Auto) ... S. 20M (iAUTO) ... S. 29s (Scene Modus)... S.
70DEMit dieser Kamera kompatible KartenMit dieser Kamera kompatible KartenSD/SDHC/SDXC-Speicherkarten und Eye-Fi-Karten (Bitte besuchen Sie die Olympu
71DEAnzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Daueraufnahmezeit (Filme) im internen Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Fotos)/Daueraufnahmezei
72DEFilmeFilmeBildgröße Bildqual.DaueraufnahmezeitInterner SpeicherSD/SDHC/SDXC-Speicherkarte (4 GB)Mit Ton Ohne Ton Mit Ton Ohne TonL 1280×720L16 Sek
73DETauchen Sie die Kamera (mit fest geschlossener Akku-/Kartenfach-/Buchsenabdeckung) nach einem Gebrauch im Meer etwa 10 Minuten lang in einen mit L
74DEIn der Nähe von Magneten, Metallgegenständen oder ElektrogerätenIn der Nähe von Mobiltelefonen usw., die mit Frequenzen auf dem 1,5-GHz-Band arbei
75DEHaftungsausschluss: DIE FIRMA OLYMPUS IMAGING CORPORATION UND IHRE LIZENZGEBER (EINSCHLIESSLICH DEREN LIZENZGEBER UND ZULIEFERER) SIND IHNEN GEGE
76DELänder und Regionen, in denen Länder und Regionen, in denen Wahrzeichen angezeigt und aufgezeichnet Wahrzeichen angezeigt und aufgezeichnet werden
77DELand oder Region BildschirmanzeigeRepublik Angola ANGOLARepublik Ghana GHANARepublik Mosambik MOZAMBIQUERepublik Namibia NAMIBIARepublik Südafrik
78DELand oder Region BildschirmanzeigeRepublik Madagaskar MADAGASCARRepublik Mali MALIRepublik Mauritius MAURITIUSRepublik Niger NIGERRepublik Ruanda
79DESehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten, Touristenziele, landschaftlich schöne OrteInstitutionen usw.TheaterTürmeKirchenJachthäfen Für bestimmte Län
8DEUSB VerbindungStartbildSpeicherq Power OnEinst.zBehalt. JaJaMENUOKDatensicher.Einst.ZurückFormatierenEye-Fi AusAus12231MENUOKEinst.ZurückDiashowLös
80DESICHERHEITSHINWEISEVORSICHTSTROMSCHLAGGEFAHRNICHT ÖFFNENVORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE)
81DEVersehentliches Auslösen des Blitzes bei zu geringem Augenabstand. Verletzungen durch bewegliche Teile der Kamera.Niemals die Kamera auf extrem he
82DEWenn ein Akku innerhalb der vorgeschriebenen Ladezeit nicht geladen wird, hat er das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muss ausgewechselt werde
83DELaden Sie den Akku vor der erstmaligen Inbetriebnahme sowie nach längerem Nichtgebrauch vollständig auf.Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstem
84DEUrheberrechtshinweisUrheberrechtshinweisAlle Rechte vorbehalten. Dieses Textmaterial oder die Software dürfen nicht weder vollständig noch auszugs
85DEGarantiebedingungen1 OLYMPUS IMAGING CORP., Shinjuku Monolith, 2-3-1 Nishi-Shinjuku, Shinjuku-ku, Tokyo 163-0914, Japan, gewährt eine einjährige
86DEWarenzeichenWarenzeichenIBM ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation.Microsoft und Windows sind eingetra
87DETECHNISCHE DATENKameraKameraProdukttyp : Digitalkamera (zur Bildaufzeichnung und -anzeige)AufnahmesystemFotos : Digitalaufzeichnung, JPEG (in Über
88DELithium-Ionen-Akku (LI-50B)Lithium-Ionen-Akku (LI-50B)Produkttyp : Lithium-Ionen-AkkuStandardspannung : 3,7 V GleichspannungStandardkapazität : 92
VR402601
9DEBezeichnung der TeileBezeichnung der TeileKamera1234571289106111 Verriegelung der Akku-/Kartenfach-/Buchsenabdeckung .........
Comments to this Manuals